Eheberatung & Paartherapie Vöcklabruck

Ihr Nr. 1 Paarberater im Bezirk Vöcklabruck - Experte aus dem Expertenpool Paarberatung der Wirtschaftskammer Österreich

Lieber gleich zum Experten - Paarprobleme professionell lösen. Bauen Sie wie bereits hunderte Menschen vor Ihnen auf meine langjährige theoretische sowie praktische Erfahrung in der Begleitung von Paaren in herausfordernden Zeiten.

"Beziehung = (Raum + Zeit) x Kommunikation",

Mag. Thomas A. Streitberger


Haben Sie Probleme in Ihrer Partnerschaft?

Gibt es zwischenmenschliche Verletzungen und Kränkungen? Fühlen Sie sich nicht gehört, gesehen, wertgeschätzt oder überdeckt der Beziehungsstreit das, was einst Liebe war? Vielleicht haben Sie schon einmal über Paartherapie nachgedacht?

Ist es Ihnen unangenehm mit einem Außenstehenden darüber zu reden oder befürchten Sie, dass es dadurch noch schlimmer werden könnte?


Keine Sorge! Erstens sind Sie nicht allein damit, da es in JEDER Ehe oder Partnerschaft Beziehungsprobleme und Krisen gibt. Nur spricht niemand darüber, weil es leider immer noch ein Tabu-Thema ist und die schöne Fassade nach außen gehalten wird.


Zweitens bedeutet eine professionelle Paarberatung - Paartherapie - Eheberatung - Beziehungsberatung nicht, dass jemand von außen Sie bewertet, die Schuld sucht etc. In einer professionellen Paar- oder Eheberatung geht es in erster Linie um Kommunikation. Mit kommunikativen und paartherapeutischen Methoden wird im Jetzt ein gegenseitiges Verständnis hergestellt und daraus entstehen gemeinsame Lösungen.

Ich durfte bereits unzählige Paare aus dem Konflikt in die Lösung begleiten.


Paartherapie & Eheberatung Vöcklabruck und Umgebung. Paartherapie Oberösterreich - besser gleich zum Experten!

Paar reicht Hände Paarberatung Paartherapie

Wie kann eine Paartherapie / Eheberatung / Beziehungsberatung unsere Beziehung retten?

Paartherapie: Ein Weg zur Stärkung der Beziehung

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, kann es schwierig sein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Beziehung zu unserem Partner. Paartherapie bietet eine Möglichkeit, diese Bindung zu stärken und gemeinsam Hindernisse zu überwinden.

Was ist Paartherapie?

Paartherapie ist eine Form der professionellen Begleitung, die sich auf die Beziehungsdynamiken zwischen zwei Partnern konzentriert. Sie hilft Paaren, Kommunikationsprobleme, Konflikte und emotionale Distanz zu bearbeiten.


Abgrenzung zur therapeutischen Heilbehandlung gemäß den österreichischen Gesundheitskassen:

Paartherapie, Paarberatung, Eheberatung und Beziehungsberatung stellen keine Heilbehandlungen im Sinne der österreichischen Gesundheitskassen dar. Daher werden die Kosten für diese Leistungen nicht übernommen. Es handelt sich nicht um eine medizinische Krankenbehandlung von Patient:innen, sondern um ein begleitendes und unterstützendes Angebot für Paare. Ziel ist es, die Menschen durch vielfältige Methoden dazu zu ermächtigen, ihre Probleme zu lösen, um eine gemeinsame, zufriedene und glückliche Paarbeziehung zu leben.

Bei spezifischen Anliegen, die eine medizinische "Krankenbehandlung" oder spezielle diagnostische und therapeutische Ansätze erfordern, behalte ich mir vor, an Fachärzt:innen für Psychiatrie, psychologische Institute oder andere geeignete Fachstellen zu verweisen.

Warum Paartherapie?

  • Besseres Verständnis: Partner lernen, ihre eigenen und die Bedürfnisse des anderen besser zu verstehen.
  • Verbesserte Kommunikation: Effektive Kommunikationsstrategien werden erarbeitet und eingeübt.
  • Konfliktlösung: Konstruktive Methoden zur Konfliktbewältigung werden eingeführt.
  • Wiederaufbau von Vertrauen: Bei Problemen wie Untreue kann die Therapie helfen, das Vertrauen wiederherzustellen.

Wie läuft eine Paartherapie ab?

  • Erstgespräch: Hier werden Ihre Hauptprobleme und Ziele der Paartherapie besprochen.
  • Einzel- und Paargespräche: Der Paartherapeut führt überwiegend gemeinsame Sitzungen durch. Bei Bedarf werden Einzelgespräche angeboten, um mögliche individuelle Faktoren zu bearbeiten, die auf das Beziehungsverhalten Einfluss haben (Genetik, Sozial- und Umweltfaktoren wie Selbstwert, prägende Ereignisse der Vergangenheit etc.).
  • Übungen und Hausaufgaben: Paare erhalten Aufgaben zur Vertiefung der Sitzungen im Alltag.
  • Im Durchschnitt sind Paare 3-5 Mal in einem Abstand von jeweils 2-3 Wochen bei mir. Dies ist jedoch wiederum sehr individuell. Ein Faktor meines Erfolges als Paartherapeut ist, dass ich mich empathisch auf die jeweiligen Bedürfnisse jedes mir anvertrauten Menschen einlasse und nicht einfach ein Konzept darüber stülpe.

Erfolgsgeschichten und Fazit

Zahlreiche Paare berichten von positiven Veränderungen in ihrer Beziehung nach einer Paartherapie. Die gemeinsame Arbeit an Problemen kann die Bindung stärken und eine tiefere Verbindung schaffen. (siehe meine Rezensionen)


Paartherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung einer erfüllenden und gesunden Beziehung. Es ist eine Investition in die gemeinsame Zukunft, die sich lohnt.

Paar Hand in Hand Paartherapie

MIT WELCHEN THEMEN KOMMEN PAARE ZU MIR
IN DIE PRAXIS?

  • Kommunikationsprobleme (scheinbar verschiedene Sprachen sprechen: Kopf vs. Herz etc.
  • Ständige Streitigkeiten und Konflikte (Schulddenken und Recht haben)
  • Fehlende Anerkennung, Wertschätzung, Verständnis und Empathie
  • Keine Zeit für sich, die Partnerschaft und/oder die Familie
  • Differenzen hinsichtlich Familienalltag und Kindererziehung
  • Herausforderungen in der Patchworkfamilie
  • Eifersucht, Seitensprünge, Affären
  • Sexualität in allen Formen und Herausforderungen (von lieben Worten, über körperlicher Nähe bis hin zum Ausbleiben des Orgasmus)
  • Auseinandergelebt und kaum bis keine Liebe mehr spürbar Streitigkeiten hinsichtlich Geld und Finanzen Probleme mit eigene Eltern und/oder Schwiegereltern (Wohnsituation, Loslösung etc.)
  • Gemeinsame Entscheidungen treffen (Hausbau, Zusammenziehen, Jobwechsel etc.)
  • Kinderwunsch, Familienplanung
  • und mehr

Termin selbstständig über das Online-Tool buchen!

Beziehung = (Raum + Zeit) x Kommunikation

Paarzeit Liebe
5 Phasen der Paarbeziehung
Wertschätzung Kommunikation